Geographische Lage und Höhe des Gemeindezentrums | |
Nördliche Breite | 48 Grad 42 Minuten 28 Sekunden |
Östliche Länge | 10 Grad 52 Minuten 44 Sekunden |
Höhe | 400 m über NN |
Höhe Gemeindegebiet |
397 - 400 m über NN |
Infrastruktur | |
Wasserversorgung | Zentrale Wasserversorgung (Zweckverband Oberndorfer Gruppe), Anschlussgrad: 99,5 % |
Abwasser | Zentrale Abwasseranlage mit Kläranlage für das gesamte Gemeindegebiet, Anschlussgrad: 98,7 % |
Internet | über ADSL/VDSL bis zu 50.000 Kbit/s, über Funk bis 6000 Kbit/s (www.dslmobil.de) |
Erdgas | Gemeindegebiet größtenteils erschlossen |
Kindergarten | zweigruppig, mit Langzeitbetreuung bei sehr günstigen Gebühren |
Schulen | Grundschule am Ort, Haupt- und Realschule in Rain (4 km), Gymnasium, Fachoberschule und Berufsschule in Donauwörth (10 km) |
Verkehr | Direktanbindung an die B 16, 3 km zur B 2, BAB Augsburg-West (35 km), Flughafen Augsburg (38 km), Bahnhof am Ort |
Flugplatz | Flugplatz Donauwörth-Genderkingen (2 km von Ortsmitte) - Geschäftsflüge, Rundflüge, Aeroservice, Flugschule u. v. m. |
Kirche | Kath. Pfarrei; evang.-luth. Pfarramt Rain (4 km) |
Sport | Fußball, Stockschießen, Bogenschießen, Tennis, Schießen, Go-Kart |
Freizeit | Zahlreiche Vereine, reiches gesellschaftliches Leben, gepflegte Baggerseen, Lechauwald, Wandermöglichkeiten, Radwege, Flugplatz |
Zuordnung im Regionalplan |
"Mögliches Mittelzentrum Rain" (4 km) mit allen entsprechenden Einrichtungen des Gesundheitswesen, Einzelhandel, Hallenbad, Bahnhof und Hotels |
Stand | Einwohner und Gemeindefläche | |
31.12.2009 | Einwohner einschließlich Zweitwohnsitzen | 1.224 |
31.12.2001 | Gemeindefläche in Hektar | 1.167 |
Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer | |||||||||||
Stand 30. Juni | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 |
Beschäftigte am Arbeitsort | 326 | 334 | 323 | 288 | 294 | 314 | 290 | 305 | 309 | 312 | 297 |
davon männlich | 211 | 212 | 190 | 162 | 164 | 177 | 162 | 172 | 165 | 167 | 165 |
davon weiblich | 115 | 122 | 133 | 126 | 130 | 137 | 128 | 133 | 144 | 145 | 132 |
Beschäftigte am Wohnort | 455 | 448 | 452 | 429 | 427 | 425 | 442 | 454 | 475 | 466 | 466 |
Pendlersaldo | -129 | -114 | -129 | -151 | -143 | -121 | -152 | -149 | -166 | -154 | -169 |
Historische amtliche Einwohnerzahlen (nur Personen mit Hauptwohnsitz) |
|||
01.12.1840 | 509 | 27.05.1970 | 1016 |
01.12.1871 | 577 | 25.05.1987 | 1059 |
01.12.1900 | 628 | 31.12.2005 | 1197 |
17.05.1939 | 690 | 31.12.2007 | 1198 |
13.09.1950 | 1102 | 30.06.2009 |
1170 |
Bevölkerungsbewegung |
||||||
Jahr | Lebendgeborene | Gestorbene | Geburten- bzw. Sterbe- fallüber- schuß (-) |
Zugezogene | Fortgezogene | Wande- rungs- gewinn bzw. -verlust (-) |
1996 | 7 | 10 | -3 | 44 | 52 |
-8 |
1997 | 11 | 11 | 0 | 61 | 46 |
15 |
1998 | 17 | 4 | 13 | 56 | 46 | 10 |
1999 | 10 | 8 | 2 | 60 | 36 | 24 |
2000 | 16 | 7 | 9 | 68 | 77 | -9 |
2001 | 14 | 12 | 2 | 55 | 50 | 5 |
2002 | 9 | 7 | 2 | 54 | 59 | -5 |
2003 | 9 | 15 | -6 | 48 | 58 | -10 |
2004 | 14 | 10 | 4 | 80 | 54 | 26 |
2005 | 12 | 12 | 0 | 43 | 39 | 4 |
2006 | 6 | 6 | - | 56 | 57 | 1 |
Bestand an Gebäuden und Wohnungen |
|||||
Stand am 31. Dezember |
Bestand an Wohngebäuden |
Bestand an Wohnungen | Räume insgesamt |
||
insgesamt | darunter mit einer oder zwei Wohnungen |
insgesamt | darunter mit drei oder vier Räumen |
||
1996 | 357 | 350 | 429 | 98 | 2365 |
1997 | 362 | 355 | 435 | 99 | 2404 |
1998 | 371 | 363 | 452 | 103 | 2501 |
1999 | 376 | 368 | 458 | 103 | 2548 |
2000 | 384 | 376 | 463 | 103 | 2602 |
2001 | 386 | 378 | 365 | 104 | 2611 |
2002 | 390 | 382 | 474 | 105 | 2646 |
2003 | 400 | 392 | 480 | 105 | 2719 |
2005 | 408 | 400 | 491 | 106 | 2796 |
2006 | 412 | 500 | 106 | 2832 |
Baufertigstellungen |
||
Kalenderjahr | Errichtete Wohngebäude | Fertiggestellte Wohnungen |
1989 | 12 | 15 |
1995 | 3 | 7 |
1996 | 3 | 4 |
1997 | 5 | 6 |
1998 | 8 | 17 |
1999 | 5 | 6 |
2000 | 9 | 11 |
2001 | 3 | 3 |
2002 | 5 | 7 |
2003 | 10 | 10 |
2004 | 4 | 7 |
2005 | 4 | 4 |
2006 | 4 | 5 |
Tierhaltung |
|||||
Stand am | Rinder | Schweine | |||
Halter | Tiere | davon Milchkühe |
Halter | Tiere | |
3.12.1980 | 41 | 905 | 388 | 46 | 1794 |
3.12.1990 | 32 | 751 | 268 | 26 | 1134 |
3.5.1999 | 16 | 433 | 173 | 16 | 957 |
3.5.2001 | 12 | 406 | 170 | 13 | 833 |
3.5.2003 | 11 | 370 | 147 | 10 | 897 |
Neuere Zahlen liegen nicht vor. |
Betriebsgrößenstruktur in der Landwirtschaft |
||||||||
Genutzte Fläche | 1971 | 1979 | 1991 | 1997 | 1999 | 2001 | 2003 | 2005 |
2 bis unter 5 ha | 6 | 7 | 5 | 5 | 5 | 4 | 2 | 3 |
5 bis unter 10 ha | 23 | 12 | 9 | 7 | 8 | 6 | 3 | 2 |
10 bis unter 20 ha | 28 | 24 | 15 | 12 | 10 | 7 | 7 | 7 |
20 bis unter 30 ha | 5 | 8 | 5 | 1 | 1 | 1 | - | - |
30 oder mehr ha | 4 | 5 | 7 | 9 | 9 | 9 | 10 | 10 |
Betriebe insgesamt | 66 | 56 | 41 | 34 | 33 | 27 | 22 | 22 |
Nutzung der Fläche |
|||||
Übersicht zur Flächenerhebung 2006 |
Landwirtschaft, |
||||
Nutzungsart | ha | Nutzungsart | ha 1991 | ha 1999 | |
Gebäude- und Freifläche | 78 | Dauergrünland | 105 | k.A. | |
Betriebsflächen | 5 | Ackerland gesamt | 880 | 871 | |
Erholungsflächen | 4 | Darunter | |||
Verkehr, insbes. Straßen | 72 | Weizen und Spelz | 368 | 413 | |
Landwirtschaft | 811 | Gerste | 177 | 130 | |
Wald | 113 | Kartoffeln | 2 | 1 | |
Wasser | 80 | Sonstige Hackfrucht | 209 | 184 | |
Sonstiges | 4 | Silo-/Grünmais | 42 | 39 | |
Gebietsfläche insgesamt | 1167 | Sonstige Futterpflanzen | 30 | 14 |